Ist das Dein Programm?
Städte prägen die Welt - wer prägt die Städte?
Städte sind das entscheidende Missionsfeld unserer Zeit. Das Studienprogramm Urbane Mission/Urban Transformation Studies ist ein Graduierten- und Fortbildungsprogramm, das auf einem Bachelor-Level (oder Äquivalent) aufbaut und in Kooperation mit unserer Partnerhochschule zu einem Master of Theology führt.
Das interdisziplinäre Studienprogramm kann berufsbegleitend absolviert werden und qualifiziert für Aufgaben in Gemeinde, Mission und Gesellschaft. Es richtet sich an Absolventen/innen theologischer Seminare (bzw. von Hochschulen), an Pastoren, Gemeindegründer, Mitarbeiter im diakonischen, missionarischen oder evangelistischen Dienst sowie an Quereinsteiger anderer Fachrichtungen und Aufgabenfelder.
Kursinfos
Alles was Du über dieses Programm wissen musst
Eine mindestens dreijährige theologische Ausbildung auf BTh-Niveau oder ein vergleichbarer Abschluss, wobei eine Qualifikation zum Arbeiten auf akademischem Niveau erkennbar sein muss.
Akademisch qualifizierte Personen, die keine theologische Ausbildung haben, können in einem Quereinsteiger-Programm der GBFE (Grundlagenprogramm) die entsprechende Qualifizierung erwerben.
Die einzelnen Kurse des AAP-Programms können unabhängig voneinander besucht werden. Sie finden im Regelfall von Donnerstag bis Samstag statt und werden an verschiedenen Orten angeboten: Berlin, Marburg, Gießen, Frankfurt, Essen, Köln oder Altenkirchen (TSR-Campus, Wölmersen). Insgesamt müssen durch AAP-Kurse, Praxismodul und Abschlussarbeit 50 Credits erreicht werden. Weitere 10 Credits werden durch das Research Proposal geleistet. In der Zeit des Proposals ist man bereits Student der University of South Africa (UNISA).
Nach erfolgreichem Abschluss des AAP kann der Studierende sich an der UNISA einschreiben (über die GBFE) und dort – nach erfolgreicher Abfassung eines Research Proposals - eine Masterarbeit schreiben (60 Credits). Diese Arbeit kann auf Deutsch abgefasst werden und wird von einem Dozenten des TSR zusammen mit einem UNISA-Professor betreut. Eine persönliche Anwesenheit in Südafrika ist nicht erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss der Masterarbeit erhält der Studierende den akademischen Grad Master of Theology (MTh), der international anerkannt ist und auch in Deutschland geführt werden darf.
Im AAP werden pro Credit € 70,- in Rechnung gestellt und für ie wissenschaftliche Abschlussarbeit € 700,-
Zusätzlich fallen die Teilnahmegebühren für die GBFE Forschungswoche an, in der Master- und Doktoral-Studenten ihre Projekte vorstellen.
Die Kosten für die MTh-Arbeit an der UNISA belaufen sich zurzeit auf ca. € 1.400 für das Research Proposal, sowie € 2.700 pro Studienjahr. Eine Bewerbung für Stipendien ist ggf. möglich.
Die Kurse finden in der Regel am TSR-Campus, Wölmersen, oder in Berlin, statt. Weitere Informationen findest Du auf der Seite des Berliner Instituts für urbane Transformation (BIT).
Kursinhalte
Diese Module erwarten Dich in diesem Schwerpunkt
Los geht's?
Wir freuen uns, Dich und Deine Geschichte kennenzulernen
Unsere unverbindlichen Erstgespräche sind Deine Chance, uns persönlich kennenzulernen. Hier lernst Du neben unseren vielfältigen Studienangeboten auch unseren Herzschlag kennen – unsere Werte, unseren ganzheitlichen Ansatz und unsere Leidenschaft. Wir wollen Dir Raum geben, alle deine Fragen loszuwerden, Deine Geschichte zu erzählen und Dich in Deinem Entscheidungsprozess zu begleiten.
Seite teilen: