Öffentlicher Gastunterricht
Ein Angebot für alle, die weiterkommen wollen im Glauben
Sie möchten gerne Gott und sein Wort besser verstehen? Oder Sie suchen Tipps und Hilfestellung für die Gemeindearbeit? Dann sind Sie genau die Person, für die wir diese Angebote zusammengestellt haben.
Kompakte Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit sich intensiv mit theologischen Themen oder praktischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Lernen Sie, wichtige Fragen im Licht der Bibel zu reflektieren und sich eine fundierte Meinung zu bilden. Es geht uns darum Ihnen zu helfen, Antworten zu finden, die Herz und Verstand gewinnen. Damit Sie wissen, worauf es ankommt.

Öffentliche Angebote 2022
Biblisch, Akademisch, Praxisnah
Die Fähigkeit, Menschen in ihren Fragen und Herausforderungen zu begleiten, ist ein Schlüssel, um Gemeinde und Reich Gottes zu bauen: Gerade eine Mentoringbeziehung kann helfen, persönlich sowie im Glauben zu wachsen und das Leben eigenverantwortlich und in Abhängigkeit zu Jesus zu gestalten. In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen von Coaching und Mentoring gelegt und einen praxiserprobten Methodenkoffer vorgestellt, der hilft, in Coaching- und Mentoringbeziehungen gelingend Gespräche zu führen. Sie werden nicht nur grundlegende Gesprächs- und Fragetechniken sowie eine Anzahl kreativer Coachingmethoden erlernen, sondern sie selbst in abwechslungsreichen Praxisübungen angewandt haben. Außerdem besteht die Möglichkeit eine Person über mehrere Wochen mit Gesprächen zu begleiten und diese Erfahrung für sich gewinnbringend zu reflektieren.
- Datum: 20./21. Januar 2022 + 28./29. April 2022 (jeweils 8-13 und 15-17.30 Uhr).
- Unkostenbeitrag: 100,00 Euro
- Referentin: Irene Schuster Irene Schuster ist ausgebildete Theologin, Erzieherin und Systemischer Coach. Arbeitet seit 2007 bei Neues Leben Österreich im Bereich Teeniearbeit, Schulungen und Coaching/Mentoring.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die „Theologie der Führung“. Neben den biblischen Prinzipien des Führens, werden ethische, soziologische und weltanschauliche Aspekte von Führungskonzepten besprochen und deren praktischen Auswirkungen diskutiert. Es geht darum durch die Betrachtung von verschiedenen Modellen und Metaphern von Führung ein tieferes Verständnis von Führung und besonders christlicher Führung zu bekommen. Die Teilnehmer sollen motiviert werden, dienend zu führen und ihre Macht gezielt zum Wohl der Anderen einzusetzen, sowie ihr eigenes Verständnis von Führung zu erlangen.
- Termin: 10.-12. März 2022 (jeweils 8-13.45 und 15-17.30 Uhr, Samstag nur vormittags).
- Unkostenbeitrag: 150 Euro.
- Besonderheiten: Für diesen Kurs müssen vorher ca. 100 Seiten gelesen werden, damit der Unterricht Sinn macht. Nach der Anmeldung werden die Texte zugeschickt.
- Referent: Prof. Dr. Dr. Volker Kessler Volker Kessler ist verheiratet mit Martina und hat 4 erwachsene Kinder. Der Mathematiker und Theologe war lange Jahre in einem internationalen Großunternehmen tätig. Seit 1998 ist er Leiter der Akademie für christliche Führungskräfte.
Dieser Kurs vermittelt die Theorie und Praxis des Erlebnis-Lernens und dessen Anwendung in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit. Stärken und Schwächen dieser Methode spielen genauso eine Rolle wie rechtliche Aspekte. Die erlernten Methoden können auch direkt in der Praxis ausprobiert werden. Eine Übernachtung im Freien wird als Teil des Kurses angeboten, ist aber nicht verpflichtend.
- Termin: 01./02. April 2022 (jeweils 8-18 Uhr)
- Unkostenbeitrag: 50 Euro.
- Referenten: Maggy und Sebastian Mangold Maggy und Sebastian Mangold sind ausgebildete Erlebnispädagogen und arbeiten im Kinder- und Jugendbereich sowie dem CampWest von NEUES LEBEN.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Wenn Sie Übernachtungen und/oder Essen mit dazu buchen möchten, können Sie das in unserem Gästebereich gerne machen.
Bei Fragen zu den Kursen, melden Sie sich gerne bei Leona Way.
Bei Fragen hilft Dir unser Team gerne weiter
Du hast noch Fragen zu unserem Herzschlag, zu den Studiengängen oder zu anderen Themen rund um das Studium am Theologischen Seminar Rheinland? Deine Studienberaterin Leona kümmert sich gerne persönlich um Dein Anliegen: infonoSpam@tsrnoSpam.de

Seite teilen: