https://tsr.de/opensearch.xml

Unsere Partner

Qualität braucht erstklassige Partner. Deswegen arbeiten wir mit einem großen Netzwerk von international erfahrenen Menschen zusammen.

Gemeinsam geht es besser

Netzwerke die bereichern

 

Jede Organisation ist angewiesen auf strategische Partnerschaften und Beziehungen, die dabei helfen, das eigene Potential zu entfalten und die Mission zu erfüllen. Deshalb arbeitet das Theologische Seminar Rheinland mit vielen verschiedenen Partnern und Netzwerken zusammen. Schließlich wollen wir gemeinsam das Reich Gottes voranbringen. Wir sind dankbar für alle Synergieeffekte, die sich daraus ergeben.

Unsere Kooperationen

 

Die heutige Kairos University ist aus der Kooperation von verschiedenen Theologischen Hochschulen und Instituten in den USA und Kanada entstanden, um theologische Bildung neu zu denken, und ermöglicht Studierenden ein ortsunabhängiges, personalisiertes und international anerkanntes Theologiestudium.

Das TSR hat 2022 die institutionelle Akkreditierung als alternativer Anbieter von Hochschulbildung vom European Council of Theological Education erhalten. Diese ECTE-Akkreditierung zeigt, dass die vom TSR angebotenen Lernangebote den europäischen Standards und Leitlinien für die Hochschulbildung entsprechen und bescheinigt das Niveau der Lernangebote gemäß des EQR. Die Kairos-Studiengänge sind nicht Teil der ECTE Akkreditierung.

Das Baptist Theological College in Johannesburg/Südafrika ist eine international anerkannte Hochschule, deren Titel auch in Deutschland geführt werden dürfen. Die Kooperation ermöglicht unseren Studierenden in einem dualen Aufbaustudium zum Bachelor of Biblical Studies zu gelangen 

Durch die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa haben unsere Studierenden die Möglichkeit, an einem akademischen Aufbauprogramm teilzunehmen und durch ein GBFE-Diplom an einem Masterprogramm teilzunehmen.  

Die University of South Africa, Pretoria erkennt die ersten drei Jahre der TSR-Ausbildung als Bachelor-Äquivalent an und ermöglicht unseren Studierenden über die GBFE die Teilnahme an einem in Deutschland anerkannten Masterprogramm.  

"Tief - Spaßig - Respektvoll" das bedeutet TSR. Hier steigt man tief in die Bibel und Theologie ein. Das Gelände und die Menschen bieten viel Raum für Spaß. Respekt wird gelebt und gilt auch für die Einheit mit anderen Christen und Werken. Stark."

Unsere Ausbildungspartner

 

In unserem Studienschwerpunkt “Theologie und Sport” arbeiten wir eng mit der Organisation SRS e.V. zusammen. Sie ist eine der führenden christlichen Sportorganisationen in Deutschland, die sich seit 40 Jahren national und international dafür einsetzt, dass Sportler in ihrem persönlichen Glauben an Jesus Christus gefördert, begleitet und betreut werden.  

In unserem Studienschwerpunkt “Mission und Medien” werden wir von VisioMedia (bekannt durch das Bibelprojekt) unterstützt, die eine Plattform für die Umsetzung visionärer und innovativer christlicher Medienprojekte bietet, um Menschen für Jesus zu begeistern.  

Das Berliner Institut für urbane Transformation ist eine Arbeitsgemeinschaft von Gemeinsam für Berlin (GfB) und dem TSR. Es möchte Christen und andere Menschen in der Stadt aktivieren, zusammenbringen und ausrüsten, das Beste für ihre Stadt zu suchen. Das BIT verantwortet das akademische Aufbauprogramm "Urbane Mission" 

Gemeinsam für Berlin ist ein ökumenisches Netzwerk im Großraum Berlin, das Einzelne, Initiativen, Gemeinden und Kirchen zum Dienst an den Menschen unserer Stadt verbindet und ermutigt. Mit dem dazugehörigen Berliner Institut für urbane Transformation unterstützt die Organisation das TSR in ihrem akademischen Aufbauprogramm "Urbane Mission".

Das Gemeindegründungszentrum in Frankfurt hat den Wunsch, Kirchengründer zu finden, zu fördern und zu multiplizieren. Ihre Mitarbeiter unterstützen das TSR in verschiedenen Unterrichtseinheiten der Praktischen Theologie.

Das Tyndale Theological Seminary (bei Amsterdam/Niederlande) erkennt den erfolgreichen Abschluss des C-Kurses als vierjähriges Bachelorprogramm an, so dass man in einem weiteren Studienjahr zum Abschluss eines „Master of Evangelical Theology“ kommen kann. 

Die Evangelisch Theologische Fakultät Leuven (ETF) erkennt das Theologische Seminar als eine dem „Bachelor of Theology“ äquivalente Qualifikation an. 

„Wenn wir als Christen wirklich einen positiven Input für die Welt leisten wollen, dann reicht der reine Wille nicht aus. Wir müssen es auch können!”