[title]
[subtitle]

Dein flexibler Einstieg in die Theologie

Bachelor of Arts in Christian Thought and Practice (Kairos University)

Du hast noch keinen Bachelor oder Äquivalent?  Dann könnte das Bachelorprogramm der Kairos University für dich das Richtige sein. Allen anderen empfehlen wir den MA oder MDiv als Quereinsteiger. 

Allgemeine Vorbildungen oder Vorleistungen von (Kurz-) Bibelschulen lassen sich oft anrechnen und bei entsprechender Leistung können im dritten Block vom Bachelor schon Kurse auf Master-Niveau belegt werden. Damit hast du die Option in kürzerer Zeit zu einen Master-Abschluss bei Kairos zu kommen. 

Startpunkt

jederzeit zum
Monatsanfang möglich

Dauer 

Teilzeitstudium (min. 20h/Woche) ca. 4 Jahre

Methoden

Mentoring, digitale Lernerfahrungen, Studiengruppen, Live-Tage, u.v.m.

Sprache

Deutsch oder Englisch

Ziele

  • Gemeindedienst
  • Mission und Diakonie
  • Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen
  • Kreatives: Sportmissionar/-in, christliche/-r Influencer/-in, ...

Studiere in deinem Kontext

Durch die Integrationen von Fallbeispielen aus der eigenen Gemeindepraxis, praxisbezogenen Projektarbeiten und der Integration des Studiums in die spezifischen Gemeindeaufgaben entsteht ein angepasstes und zielführendes Studium. 

Mit Kairos habe ich eine strukturierte und gute Begleitung, um sowohl in meiner persönlichen Beziehung zu Gott als auch im Dienst zu wachsen. Weil ich das Erarbeitete parallel auch im Beruf und Alltag einsetzen kann, entsteht eine tolle ganzheitliche Lernerfahrung.

Kompetenzziele des B.A.-Programms

Im ersten Block werden die persönlichen und fachlichen Grundlagen gelegt. In dieser Zeit begleitet und berät dich dein akademischer Mentor. Für den zweiten und dritten Teil werden ein Praxis-Mentor und ein persönlicher Mentor dazugeholt, die gemeinsam darauf achten, dass du dich ganzheitlich für deinen beruflichen Kontext qualifizierst und gut vorbereitet wirst. 

 

  • Leben und Studium integrieren
  • Geistliches Leben 
  • Die Bibel auslegen
  • Sich selbst verstehen lernen
  • Theologie - als Christ leben
  • Kontext und Auslegung
  • Berufung verstehen
  • Kultur und Kontext
  • Kritisches Denken entwickeln
  • Themen recherchieren und kommunizieren
  • Andere verstehen und mit ihnen zusammenarbeiten
  • Dein beruflicher Kontext
  • Berufliche Projekte
  • Projekte verantworten
  • Bibel kennen und verstehen
  • Christliche Theologie
  • Kultur und Geschichte
  • Reflektierte Praxis 
  • Integratives kontextbezogenes Projekt

Durch den einzigartigen Blended Degree Track der Kairos-Universität sind für einen Master of Arts nur noch die folgenden Kurse notwendig: 

  • Starting Well
  • Christliche Spiritualität 
  • Ganzheitliche Lebensgestaltung 
  • Continuing Well 

Abschluss

Der Bachelor of Arts der Kairos University ist in den USA staatlich anerkannt und durch die entscheidenden Gremien dort akkreditiert (Association of Theological Schools und Higher Learning Commission). 

Als europäischer Partner berät dich das Theologische Seminar Rheinland über die Kairos-Studienmöglichkeiten, verwaltet den Bewerbungsprozess und unterstützt dich bei der Einschreibung. Die Immatrikulation und das Studium finden online und ausschließlich bei der Kairos University statt, welche auch rechtlich-eigenständig die Abschlüsse vergibt. 

Wichtige Voraussetzungen

  • Aktive Zugehörigkeit zu einer Gemeinde   
  • Fachhochschulreife. In Ausnahmenfällen kann auch die Fachoberschulreife (Mittl. Reife) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung genügen

Studiengebühren

  • Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 360 € (inkl. Logos)
  • Die Studiengebühren belaufen sich auf 240,00 €/Monat

Los geht's?

Wir freuen uns, dich und deine Geschichte kennenzulernen

 

Unsere unverbindlichen Erstgespräche sind deine Chance, uns persönlich kennenzulernen. Hier lernst du neben den vielfältigen Studienangeboten auch unseren Herzschlag kennen – unsere Werte, unseren ganzheitlichen Ansatz und unsere Leidenschaft. Wir wollen dir Raum geben, alle deine Fragen loszuwerden, deine Geschichte zu erzählen und dich in deinem Entscheidungsprozess zu begleiten.

 

Unverbindliches Erstgespräch   Bewerben