Besser führen
Master of Arts in Leadership (Kairos University)
Dieses Masterprogramm im Kairos Projekt bietet Frauen und Männern die besondere Möglichkeit ihren Kontext und ihre Leitungsverantwortungen gezielt zu reflektieren und in einen integrativen, berufsbegleiteten Lernprozess einzusteigen, in dem Kopf, Herz und Hand gleichermaßen herausgefordert und trainiert werden. Der Master of Arts in Leadership ist ein anspruchsvolles und ganzheitliches Studienprogramm, welches in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für christliche Führungskräfte entwickelt wurde und darauf ausgerichtet ist, Führungskräfte von morgen zu fördern und zu stärken.
Dieser Masterstudiengang bietet dir eine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Fähigkeiten und persönlicher Begleitung, um dich so auf eine erfolgreiche Karriere als verantwortungsbewusste und strategisch handelnde Führungspersönlichkeit vorzubereiten.
Greife auf eine moderne digitale Plattform zurück und entwickle zusammen mit deinem Mentorenteam deinen persönlichen Lernweg. Der Master of Arts in Leadership ist ideal für alle, die bewusst Verantwortung für andere übernehmen wollen und in Verantwortung vor Gott leben und leiten wollen.

Startpunkt
Dieses neue Studienprogramm startet ab dem 01.01.2024. Anschließend ist ein Studienbeginn jederzeit zum Monatsanfang möglich. Bewerbungen sind ab dem 01.09.2023 möglich.
Dauer
Berufsbegleitend
in der Regel
3 Jahre
Methoden
Mentoring, Onlinelernen, Hybride Lernerfahrungen, Kohorten, Präsenzphasen auf dem Rheinland Campus u.v.m.
Sprache
Deutsch oder Englisch
Ziele
Absolventinnen und Absolventen des Master of Arts in Leadership haben sehr gute Aussichten auf eine Vielzahl von Führungspositionen in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen unter anderem Unternehmensführung, Non-Profit-Organisationen, Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen und Beratungsunternehmen.

„Ich bin begeistert darüber, dass das TSR Zugang zu einem praxisorientierten Master-Studiengang zum Thema Führung bietet. Mich überzeugt, dass der Student in der Praxis seiner Führungsaufgabe bleibt und Mentoren im Blick auf die Studieninhalte, als auch in der praktischen Anwendung hat. So werden die Studieninhalte in der Praxis reflektiert und gleichzeitig trainiert. Genial! Nach über 40 Jahren Führungserfahrung erscheint mir das als ein sehr stimmiger Weg, wirksame Führungskräfte zu formen. Wir brauchen sie auch in der christlichen Szene, in Gemeinden und Werken.“
Kompetenzziele des M.A.-Programms
Zusammen mit deinem Mentoren-Team werden die den Modulen zugehörigen allgemeinen Lernziele für dich konkretisiert, auf deinen Lernstil angepasst und ein Weg dorthin festgelegt.
Lerne unsere Philosophie kennen, entdecke deinen Lernstil und gib uns einen kurzen Einblick, wo du herkommst, wo du hin möchtest und was du von deinem Studium erwartest. In diesem Kurs geht es darum, über dich und deine Berufung zu sprechen. Innerhalb dieses Kurses wird auch dein Mentoren-Team berufen.
Der Entwicklungsprozess gilt für Organisationen und Gemeinschaften in ähnlicher Weise wie für Einzelpersonen. Um gut zu führen oder zu folgen, muss man die Fähigkeiten und Strategien der Organisationsentwicklung erlernen und beherrschen.
Kooperative Führung ist in jedem beruflichen Kontext wichtig und gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Eine solche kooperative Führung basiert auf Elementen wie emotionaler und relationaler Intelligenz, Teambildungsfähigkeiten, angemessener Konfliktmediation, kooperativer Führung und Ähnlichem.
Hier lernst du effektives und kulturrelevantes Leiten und eine kontextuell passende Praxis durch ein größeres Projekt.
Jeder Einsatz für andere findet in bestimmten Kontexten statt, die bestimmte gesellschaftliche oder organisatorische Kulturen haben. Deshalb müssen wir sowohl die Kultur(en) verstehen, in denen wir arbeiten, als auch die Kultur(en), mit denen wir durch unseren Dienst in Kontakt kommen.
Effektivität in jedem Kontext ist eine erlernte Fähigkeit. Wir lernen sie durch Gemeinschaft und Mentorenschaft. Diese Beziehungen prägen uns als Individuen und in unserem beruflichen Kontext und bieten uns die Möglichkeit, Einblicke, Anleitung und Unterstützung zu erhalten und zu geben.
In Fallbeispielen bei den Live-Tagen zeigst du anhand von Erlebtem und aus der Praxis deines Kontextes, wie Wissen, Persönlichkeit und die praktische Anwendung des bereits Gelernten in deinem beruflichen Umfeld eine gelungene Einheit werden.
In diesem abschließenden Kurs geht es darum, deine gesamte Studienzeit zu reflektieren und anschließend zu formulieren, wie du weiter lernen möchtest. Hier setzen wir einen Doppelpunkt. Welche Menschen, Erfahrungen und Ressourcen brauchst du für deinen nächsten Schritt?
Abschluss
Der Master of Arts in Leadership der Kairos University ist in den USA staatlich anerkannt und durch die entscheidenden Gremien dort akkreditiert (Association of Theological Schools und Higher Learning Commission).

Als offizieller Partner in Europa berät dich das Theologische Seminar Rheinland über die Kairos-Studienmöglichkeiten, verwaltet den Bewerbungsprozess und unterstützt dich bei der Einschreibung. Die Immatrikulation findet online und ausschließlich bei der Kairos University statt, welche auch das Studium verantwortet und rechtlich-eigenständig die Abschlüsse vergibt.
Wichtige Voraussetzungen
- Leitungserfahrung
- Einen Bachelor-Abschluss oder Äquivalent
Studiengebühren
- Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 149,00 €
- Die Studiengebühren belaufen sich auf 250,00 €/Monat
Los geht's?
Wir freuen uns, dich und deine Geschichte kennenzulernen!
Unsere unverbindlichen Erstgespräche sind deine Chance, uns persönlich kennenzulernen. Hier lernst du neben unseren vielfältigen Studienangeboten auch unseren Herzschlag kennen – unsere Werte, unseren ganzheitlichen Ansatz und unsere Leidenschaft. Wir wollen dir Raum geben, alle deine Fragen loszuwerden, deine Geschichte zu erzählen und dich in deinem Entscheidungsprozess zu begleiten.

Seite teilen: