Häufig gestellte Fragen

Studium

Das kommt auf Dich an. Du studierst in Deinem Tempo und wir geben unser Bestes, um Dich zu unterstützen. Wenn Du das letzte Modul geschafft hast, folgt noch der Kurs „Continuing Well“. Wir wollen am Ende bewusst keinen Punkt, sondern einen Doppelpunkt setzen. Die Studienphilosophie im Kairos-Projekt versucht bewusst die intrinsische Motivation zu stärken und theologische Bildung als Jüngerschaftsprozess zu sehen. Wer einen schnellen Abschluss haben möchte, wird im Kairos-Modell schnell frustriert sein.

Die Credits können aber eine Orientierungshilfe bieten: Die Regelstudienzeit für den „Master of Arts“ z.B. beträgt 48 Semesterstunden. Dies entspricht ca. 2000 Stunden an Gesamtaufwand. D.h. wer 13 Stunden pro Woche durchgängig in das Studium investiert, wäre nach 36 Monaten fertig. Je nach Lerntempo, Vorbildung und beruflicher Erfahrung kann sich die Dauer verkürzen. Zusätzlich versuchen wir bewusst Studium und Beruf zu verknüpfen, sodass zeitliche Synergien entstehen und ggfs. deutlich weniger Zeit notwendig ist. Wichtig ist, dass man im Kairos-Studienprogramm nicht durch das Absolvieren von Kursen, sondern durch das Demonstrieren von Kompetenzen Fortschritte macht.

"Competency-Based Theological Education" (CBTE) ist ein Ansatz in der theologischen Ausbildung, der sich auf die Entwicklung von Kompetenzen konzentriert. CBTE ist das pädagogische Konzept, nach dem wir und die Kairos University arbeiten.

Es ist eine Methode, die darauf abzielt, nicht nur Wissen über theologische Konzepte zu vermitteln, sondern auch Fähigkeiten und Persönlichkeit zu entwickeln.

Im herkömmlichen theologischen Bildungsmodell liegt der Schwerpunkt oft auf dem Erwerb von theoretischem Wissen und dem Abschluss bestimmter Kurse.

CBTE hingegen betont die Entwicklung von Kompetenzen, die für den tatsächlichen Dienst in der Kirche oder anderen theologischen Kontexten relevant sind. CBTE betont auch die Integration von Charakter, Theorie und Praxis. Es wird erwartet, dass die Studierenden das erlernte Wissen in realen Situationen anwenden und reflektieren.  Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Gemeindedienste, Praktika, Mentoring-Programme oder projektbasiertes Lernen geschehen.

Theoretisch ja, aber die Studienprogramme sind berufsintegrierend konzipiert. D.h. dass es sich um eine Lehr- und Lernmethode handelt, bei der das Erlernen neuer Fähigkeiten und Kenntnisse eng mit der Praxis, der beruflichen Tätigkeit oder dem Arbeitsumfeld verbunden ist. Die Ausbildungsinhalte werden bewusst so gestaltet, dass sie auf die Anforderungen und Bedürfnisse der beruflichen Praxis zugeschnitten sind.

Wir empfehlen, dass man mindestens 10h/Woche in dem Bereich arbeitet (auch ehrenamtlich), für den man das Kairos-Studium macht.

Wir versuchen das Studium so flexibel wie möglich zu gestalten. Die einzigen Fixpunkte sind die Kairos-Live-Tage, welche mehrmals im Jahr angeboten werden und in Berlin, Frankfurt und Altenkirchen (Rheinland) stattfinden. 

Je nach Programm ist die Teilnahme an 2 bis 8 Live-Tagen vorgesehen. Sollte eine Teilnahme vor Ort gar nicht möglich sein, können Alternativen mit dem Mentorenteam besprochen werden.  

Im Blended Degree Track (BA/MA oder BA/MDiv) belegt man innerhalb des Bachelor-Programms schon Masterlevel-Kurse. Diese verkürzen das Masterstudium.

Dies ist grundsätzlich möglich. Wie viel genau angerechnet werden kann, ist sehr individuell und kann nicht pauschal gesagt werden. Grundsätzlich können bis zu 50% aus vorherigen Leistungen anerkannt werden. Wichtig ist allerdings nicht nur, was man gemacht hat, sondern welche Kompetenzen man tatsächlich demonstrieren kann.

Das TSR selbst stellt keine Studentenausweise und sonstige Bescheinigungen über das Studium aus, weil das Studium rechtlich vollständig von der Kairos University verantwortet wird.

Es kann ein Antrag gestellt werden, um das Studium für 3 Monate zu unterbrechen. Dieser Antrag kann bis zu dreimal wiederholt werden. Bei einer längeren Unterbrechung muss man sich anschließend neu bewerben.

Prüfungen kommen bei uns selten vor, da sie sich selten zur Überprüfung einer Kompetenz eignen. Häufig reichen die Studierenden sogenannte Artefakte ein, welche zeigen, wie sie das Gelernte in ihrem Kontext angewandt haben. I.d.R. endet jedes Modul mit einer mündlichen Kompetenzbewertung mit dem Mentorenteam (Master-Assessment).  

Über 50% unserer Studierenden sind über 30 Jahre alt. Knapp 20% sind über 40 Jahre alt.